Berlin 24.04.2025 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet damit, dass die deutsche Wirtschaftskrise im laufenden Jahr 2025 wieder aufflammen wird, allerdings langsam und bis in die ersten Monate...
Berlin, München 25.04.2025 Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im April auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Punkten im...
Berlin 14.04.2025 – Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem turbulenten Umfeld: Die angekündigten und kurz darauf teilweise wieder ausgesetzten US-Zollerhöhungen haben weltweit die Unsicherheit erhöht,...
Berlin, Wiesbaden 14.04.2025. Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen Branchen wie die Pharmaindustrie und Medizintechnik, den Fahrzeug- sowie den Maschinenbau besonders schwer. Für viele Exportgüter aus...
Berlin 10.04.2025 Experten von sieben Instituten, auf deren Prognosen und Vorhersagen zur weiteren wirtschaftlichen Erholung sich die Bundesregierung stützt, erwarten im laufenden Jahr 2025 eine langsame...
Berlin 10.04.2025 Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) hat heute im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Marktergebnisse für das Jahr 2024 vorgestellt und die Erwartungen der Branche für das...
Berlin 09.04.2025 Jochen Flaschbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Katar ist ein wichtiger strategischer Partner für Deutschland und ein internationales Zentrum für den...
Berlin 8.04.2025 Bundesfinanzminister Jörg Kukies betonte, dass eine Wiederbelebung des Konjunkturzyklus kontinuierliche Reformen und eine Modernisierung der wirtschaftlichen Infrastruktur erfordere. Dies erklärte er in einer Rede,...
Berlin 09.04.2025 Der Staatsminister im Bundeswirtschaftsministerium Huthmacher hat am gestrigen Tag, den 8.April 2025, das Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU) im bcc in Berlin...
Berlin, Wiesbaden 08.04.2025 Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder...