Politik
Internationale Handwerksmesse in München
München 12.03.2025
Bundesminister Habeck eröffnet die Internationale Handwerksmesse und den -Zukunft Handwerk Kongress 2025- in München.
Die Messe läuft bis Sonntag, 16. März. Rund 800 Aussteller aus den meisten europäischen, nahöstlichen und asiatischen Ländern präsentieren dort ihr Kunsthandwerk.
Die Messeleitung rechnet mit einer Besucherzahl von über 85.000 Personen.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, eröffnet heute die diesjährige Internationale Handwerksmesse (IHM) in München, die unter dem Motto „Handwerk, das dein Leben schöner macht“ läuft. Die IHM ist die bedeutendste deutsche Messe für das Handwerk, auf der zahlreiche Austellerinnen und Aussteller dem Messe- und Fachpublikum ihre innovativen Ideen und die gesamte Vielfalt des Handwerks präsentieren. Zusammen mit der IHM eröffnet Habeck den unter seiner Schirmherrschaft stehenden Kongress „Zukunft Handwerk“, der sich in seinem dritten Jahr als wichtige Austausch- und Vernetzungsplattform für Handwerksbetriebe mit Praktikern, Start-ups, Wirtschaft und Politik etabliert hat.
„Das Branchentreffen in München ist traditionell fester Bestandteil im Terminkalender eines jeden Bundeswirtschaftsministers“, so Bundesminister Habeck. „Bei den zahlreichen Begegnungen mit dem Handwerk haben mir der Stolz der Handwerkerinnen und Handwerker auf ihre Arbeit und die Vielfalt ihrer Tätigkeiten immer besonders imponiert. Das Handwerk packt an und ist dabei höchst innovativ. Es überrascht mich daher nicht, dass so viele Handwerkerinnen und Handwerker ihre Tätigkeit als zutiefst sinnstiftend empfinden. Das Handwerk ist Motor für Wohlstand und Wachstum. Es bringt die Transformation in die Fläche und ist damit Schlüsselbranche für das Gelingen der Energie- und Wärmewende. Und das Handwerk ist Garant für eine gute Ausbildung sowie bedeutender Ort für eine gute Integration ausländischer Arbeits- und Fachkräfte. Das alles ist gerade in diesen Zeiten, eine wichtige Botschaft an viele junge Leute, die noch unentschlossen bei der Berufswahl sind: Handwerker, Handwerkerin sein, ist attraktiver denn je.“
Auch dieses Jahr wird bei der IHM das Thema Fachkräfte im Handwerk wieder eine wichtige Rolle spielen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier werden insbesondere auch die Themen Bürokratieabbau, sichere und bezahlbare Energie sowie die Lage der Bauwirtschaft in den Blick genommen. Zudem wird Bundesminister Habeck gemeinsam mit dem ZDH-Präsidenten Jörg Dittrich und dem DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell offiziell den Zukunftsdialog Handwerk abschließen, der in den letzten zwei Jahren als Branchendialog den Rahmen für einen partnerschaftlichen Austausch zwischen Politik, Handwerk und Gewerkschaften gebildet hat.