Politik

Zahl fehlender Plätze in der Kindertagesbetreuung

Published

on

Berlin 22.10.2025

Die Zahl fehlender Plätze in der Kindertagesbetreuung ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (21/2203) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (21/1723). Danach sind verschiedene Aspekte zur Abschätzung der Anzahl an fehlenden Plätzen in der Kindertagesbetreuung (Kita und Tagespflege) relevant. Dies sind laut Bundesregierung in erster Linie die Anzahl der bereits vorhandenen beziehungsweise belegten Plätze, die Anzahl an Kindern der relevanten Altersgruppen in der Bevölkerung und der Betreuungsbedarf der Eltern.

Wie die Bundesregierung zugleich ausführt, bestand im vergangenen Jahr für die Altersgruppe der Kinder unter drei Jahren eine Differenz von minus 14,6 Prozentpunkten zwischen der Beteiligungsquote auf der einen und dem Anteil an Eltern mit Betreuungsbedarf auf der anderen Seite. Daraus lässt sich der Antwort zufolge „auf Grundlage der zum 1. März 2024 gemeldeten Anzahl unter Dreijähriger in Kindertagesbetreuung sowie der Ende 2023 erfassten Anzahl der Kinder unter drei Jahren in der Bevölkerung auf Basis des Zensus 2011 über die 2024 erhobenen Elternbedarfe“ eine Lücke von rund 331.000 fehlenden Plätzen ableiten.

„Für Kinder im Alter von drei bis unter sechs Jahren liegt die Differenz zwischen der Beteiligungsquote und den Elternbedarfen im Jahr 2024 bei minus 6,2 Prozentpunkten“, heißt es in der Antwort weiter. Rechnerisch entspricht dies laut Bundesregierung zirka 152.000 fehlenden Plätzen für Drei- bis unter Sechsjährige.

The Week

Die mobile Version verlassen