Politik
Viele Themen beim Europagipfel
Berlin 15.10.2024
Bundeskanzler Olaf Scholz wird übermorgen, Donnerstag, 17. Oktober, am Europagipfel unter Beteiligung von Vertretern der Länder des Golfkooperationsrats teilnehmen.
Der Referent für Sicherheit und Außenpolitik im Bundeskanzleramt, Christian Aulbach, erklärte auf einer Konferenz zum Europagipfel, dass es viele wichtige Themen gebe, die besprochen werden müssten, allen voran die Stärkung und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Europäern, insbesondere mit Europa die aktuelle kritische Situation, die im Krieg im Libanon und im Gazastreifen liegt, und die Bedrohungen zwischen Teheran und Tel Aviv und die Suche nach dem Beitrag der Hedgazis zu einem Waffenstillstand in Gaza, um die Invasion des zionistischen Gebildes in den Libanon zu verhindern und einen zu erreichen Waffenstillstandsabkommen.
Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Jörg Kukies, nannte die Ukraine eines der Hauptthemen des Gipfels, insbesondere die Zunahme der Diskussionen über Friedensgespräche zwischen Moskau und Kiew, die Diskussion über die jüngsten Gespräche des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Paris, London und Berlin die Möglichkeit, der Ukraine finanzielle und militärische Hilfe zu leisten.
Darüber hinaus werden die Themen Wirtschaft und Umwelt Gegenstand der Diskussionen der Europäer sein.