Politik

Und die Welt schaut zu – Kommentar zum Krieg im Sudan

Published

on

 30.10.2025    

– Sudan ist die Kornkammer Afrikas und verfügt über lebenswichtige Ressourcen, die die Menschheit dringend benötigt. Militärputsche haben die sudanesische Bevölkerung jedoch verarmt. Die Menschen sind Opfer der Machtgier, insbesondere der des Militärs. Kein vom Militär regiertes Land bleibt von Unterdrückung, Armut und Unterentwicklung verschont.

Betrachtet man die Anführer des militärischen Machtkampfes in Sudan, so spiegelt sich Düsternis und Hässlichkeit in ihren Gesichtern wider; Kriminalität ist unübersehbar. Wir wissen, dass der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Zayed, das Chaos unterstützt, insbesondere die sogenannten Rapid Support Forces, die nichts anderes sind als ein Haufen Abschaum der sudanesischen Gesellschaft. Die Unterstützung der Regierung Abu Dhabis für das Chaos im Sudan und ihre Anstiftung der Drusen und Kurden in Syrien, um die Stabilität des Landes zu destabilisieren, dessen Bevölkerung seit über sechzig Jahren unter einem tyrannischen Regime leidet, sowie die Unterstützung Abu Dhabis für das Chaos im Jemen und die Anstiftung zu einer erneuten jemenitischen Sezession … Die Europäische Union und die sogenannte Arabische Liga tragen die Verantwortung für die Verbrechen des sudanesischen Militärs an ihren Bürgern. Daher müssen sie Druck auf die Regierung Abu Dhabis ausüben, ihre Unterstützung für die sogenannten Rapid Support Forces einzustellen und stattdessen ihre Bemühungen auf die Unterstützung der Zivilgesellschaft zu konzentrieren.

Sie ist in vollem Gange: „Apokalypse Sudan“ titelte die sudanesische Schriftstellerin Fatin Abbas im August 2024 ihren Essay, der mit eindringlichen Worten begann: „Der Machtkampf von zwei Generälen hat zu 150.000 Toten und zehn Millionen Vertriebenen geführt. Alle zwei Stunden verhungert ein Kind. Und die Welt? Hat gerade anderes zu tun.“

Mehr als ein Jahr später sind die Zahlen der Toten und Vertriebenen weiter gestiegen. Und die Welt hat weiter anderes zu tun, dabei ist sie sehr wohl in den Krieg verwickelt. Die reguläre Armee (SAF) bekommt Waffen aus und über Ägypten, das als verlängerter Arm der USA in der Region agiert. Die paramilitärischen Milizen der Rapid Support Forces (RSF) werden von den Vereinigten Arabischen Emiraten in Kooperation mit Russland mit Waffen eingedeckt. Und die beiden Kriegsführer und einstigen Partner – Abdel Fattah Al-Burhan, Armeegeneral und Präsident Sudans, sowie Mohammed Hamdan „Hemeti“ Dagalo, einst Vizepräsident und Chef der RSF – wurden nach dem Sturz ihres Dienstherrn Omar Al-Baschir vom Westen, namentlich von den USA und der EU, als neue Machthaber gestützt. Entgegen der Forderung der sudanesischen Demokratiebewegung.

Mit der Eroberung der Stadt Al-Fascher durch die RSF ist Sudan einer neuen Abspaltung deutlich näher gekommen. 2011 wurde der Südsudan nach einem Referendum unabhängig, auch dort tobt der Krieg um Ressourcen. Jetzt kontrollieren die RSF mit Darfur nahezu den kompletten Westen. Die ethnische Vertreibung hat längst eingesetzt. Solange die Unterstützer der Kriegsparteien weiter an die begehrten Rohstoffe kommen, werden das Leiden der Bevölkerung und der Zerfall des Sudans billigend in Kauf genommen.

H.A.

The Week

Die mobile Version verlassen