Politik

Leichter Rückgang der Flüchtlingszahlen

Published

on

Berlin 09.01.2025

Im Dezember 2024 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 12.178 Asylerstanträge entgegengenommen, im Gesamtjahr 2024 wurden 229.751 Asylerstanträge gestellt. Entschieden hat das Bundesamt im gesamten Jahr über 301.350 Asylverfahren.

Im Jahr 2024 haben insgesamt 250.945 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt, 229.751 Erst- und 21.194 Folgeanträge. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (329.120 Erstanträge) bedeutet dies einen Rückgang um 30,2 Prozent. 21.270 der Erstanträge im Jahr 2024 betrafen in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr.

Im selben Zeitraum hat das Bundesamt über 301.350 Erst- und Folgeanträge entschieden, die Gesamtschutzquote lag bei 44,4 Prozent. Abgelehnt wurden die Anträge von 91.940 Personen, 75.700 Verfahren entfielen auf sogenannte sonstige Verfahrenserledigungen (z. B. Dublin-Verfahren oder Verfahrenseinstellungen wegen Rücknahme des Asylantrages).

Die Gesamtverfahrensdauer der Erst- und Folgeanträge für das gesamte Bundesgebiet betrug im Zeitraum Januar bis Dezember 2024 8,7 Monate. Bei den Jahresverfahren, die alle Entscheidungen über Erst- und Folgeanträge mit Antragstellung in den vergangenen 12 Monaten umfasst, betrug die Dauer 4,7 Monate.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärt zu den heute veröffentlichten Asylantragszahlen für das Jahr 2024:

„Wir haben die irreguläre Migration stark zurückdrängen können. Die Asylantragszahlen sind 2024 um rund 30 Prozent zurückgegangen, es gab 100.000 Asylanträge weniger als 2023. Das zeigt: Unser konsequentes Handeln wirkt. Die auch jetzt wieder diskutierten populistischen Forderungen, die mit dem europäischen Recht und der Realität wenig zu tun haben, nützen niemandem.

Durch die Kontrollen an allen deutschen Grenzen durchkreuzen wir die Schleuserrouten und bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität. 1.800 Schleuser sind durch unsere Kontrollen festgenommen und mehr als 40.000 Personen zurückgewiesen worden. Wir werden die Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen deshalb über März 2025 hinaus fortsetzen. Außerdem gilt: Wer kein Recht hat, in Deutschland zu bleiben, der muss unser Land wieder verlassen. Wir haben die Möglichkeiten stark erweitert, Abschiebungen auch wirklich durchzusetzen. Auch hier sehen wir die Erfolge: Deutschland hat im letzten Jahr 20 Prozent mehr Abschiebungen durchgesetzt als 2023„.

The Week

Die mobile Version verlassen