Politik

Internationaler Tag der Übersetzung

Published

on

Berlin 30.09.2025

Ohne die Bemühungen von Linguisten und ihre Übersetzungen aus anderen Sprachen würden wir nichts über die Zivilisationen und Kulturen von Völkern wissen, von denen wir nichts wissen, und wir hätten keinen Zugang zum Wissen anderer und zu den Zivilisationen ihrer Länder. Ohne Übersetzungen würden wir in unseren Ländern gefangen bleiben und nichts über die Nachrichten anderer Länder und Völker wissen

 Übersetzen ist eine Vertrauenssache, und es ist nicht zulässig, einen Text zu übersetzen, wenn wir unsere Muttersprache, d. h. das klassische Arabisch, beherrschen. Wenn wir es beherrschen, wird es zur Sprache der Welt und seine Übersetzung wird leicht sein. Ein Mensch ist kein Mensch, wenn er keine eigene Sprache hat. Wie der Soziologe Ibn Khaldun in seiner Einleitung betonte, die von Wilhelm von Humboldt, dem Gründer der renommierten Humboldt-Universität in Berlin, zitiert wurde.

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen gibt es derzeit rund 7.102 Sprachen auf der Welt, wobei Asien mit 2.301 Sprachen an der Spitze liegt, gefolgt von Afrika mit 2.138 Sprachen, während es im pazifischen Raum rund 1.300 Sprachen und in Amerika 1.064 Sprachen gibt. Europa liegt mit nur 286 Sprachen trotz seiner vielen Nationalstaaten an letzter Stelle.

Angesichts der Entwicklung der künstlichen Intelligenz steht die Übersetzung heute vor zunehmenden Herausforderungen, da maschinelle Übersetzungstools Fragen hinsichtlich der Genauigkeit, des kulturellen Kontexts und der zukünftigen Rolle menschlicher Übersetzer aufwerfen.

The Week

Die mobile Version verlassen