Politik
Häufigkeit von Asthma und COPD
Berlin 21.08.2024
Über Befragungsdaten zur Häufigkeit von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), den häufigsten chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen, berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/12535) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/12363). Danach werden solche Daten im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut (RKI) erhoben. Die aktuellsten Daten liefere die Studie „Gesundheit Erwachsener in Deutschland aktuell“.
Wie die Bundesregierung weiter ausführt, lag danach „2019 bei 8,5 Prozent der Personen ab 45 Jahren in Deutschland eine COPD vor (Frauen: 8,6 Prozent; Männer: 8,5 Prozent)“. Acht Prozent der Erwachsenen geben 2019 laut Vorlage an, von Asthma betroffen zu sein (Frauen: 9,1 Prozent; Männer: 7,0 Prozent
Rentenbezieher ab 65 Jahren
Die Zahl der Bezieher von Alterssicherungsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung ab dem Alter von 65 Jahren ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (20/12534) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/12285). Danach beziehen bundesweit knapp 16,94 Millionen Menschen ab dem Alter von 65 Jahren Renten wegen Alters. Das entspricht laut Vorlage einem Anteil an der entsprechenden Bevölkerungsgruppe in Höhe von 89,7 Prozent.
Wie aus der Vorlage weiter hervorgeht, bewegt sich dieser Anteil in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zwischen 95,1 Prozent und 98,1 Prozent, während er in den übrigen Ländern bei Werten zwischen 87,2 Prozent und 88,5 Prozent liegt. Laut Bundesregierung ist bei den Angaben zu beachten, „dass nicht alle Personen eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten, insbesondere auch, weil sie in anderen Systemen versichert sind“.