Politik
Getreideimporte nach Deutschland
Berlin 21.10.2025
– Der Selbstversorgungsgrad bei Getreide hat in der vergangenen Dekade fast ausschließlich über 100 Prozent gelegen. Lediglich im Jahr 2018/2019 lag der Selbstversorgungsgrad wegen einer extremen Trockenheit und der dadurch verursachten Ernteausfälle unter 100 Prozent. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (21/2291) auf eine Kleine Anfrage (21/1972) der AfD-Fraktion.
Die Witterung sei der Hauptfaktor für den Selbstversorgungsgrad. Die Verfügbarkeit von Weizen in Backqualität sei nicht nur abhängig von der Anbauentscheidung, sondern vor allem auch von der Witterung im Vegetationszeitraum. So lasse sich insbesondere bei ungünstigen Wetterbedingungen für Wachstum und Entwicklung der Kultur nicht immer die avisierte Qualität realisieren. Vor diesem Hintergrund gehöre der Austausch von Weizen verschiedener Qualitäten auf EU-, aber auch auf internationaler Ebene zur üblichen Marktpraxis. „Die Versorgung mit Qualitätsweizen ist gesichert“, heißt es in der Antwort. In Deutschland solle eine „leistungsfähige und nachhaltige Landwirtschaft erhalten werden“, dabei sei jedoch eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen.