Politik
Gaza: Seit Kriegsbeginn mehr als 20.000 Kinder getötet
Berlin 11.09.2025
– Im Gazastreifen haben die israelischen Streitkräfte im Verlauf des seit fast zwei Jahren andauernden Krieges nach Angaben der örtlichen Behörden mindestens 20.000 Kinder getötet. Das ist mindestens ein Kind pro Stunde. Über 1.000 der getöteten Kinder wurden nicht einmal ein Jahr alt. Nach UN-Angaben erlitten zudem mindestens 21.000 Kinder so schwere Verletzungen, dass sie langfristig mit einer Behinderung leben müssen. Der katastrophale Hunger und die kaum noch vorhandene medizinische Versorgung erschweren den Kindern das Überleben, berichtet Save the Children. Auch die fehlende Bildung mache jede Hoffnung auf eine bessere Zukunft zunichte.
Unter den verstorbenen Kindern im Gazastreifen sind auch zwei Brüder im Alter von acht und elf Jahren, die bis vor Kurzem von Save the Children betreut wurden. Die beiden Jungen hatten im Juli bei einem Angriff auf ihr Zelt ihre engsten Verwandten verloren und überlebten schwer verletzt. Im August verschlechterte sich der Gesundheitszustand des älteren Bruders dramatisch – er erlag seinen Verletzungen. Nur zwei Tage später starb auch der jüngere Bruder. Beide hatten regelmäßig einen Schutz- und Spielraum von Save the Children besucht.
„Für Kinder im Gazastreifen ist das Leben nur noch ein Überleben und der Tod ist ihnen ständig auf den Fersen“, sagt Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland. „Verletzte Kinder können nicht mehr angemessen medizinisch versorgt werden und oft verlieren ihre von Hunger geschwächten Körper den Überlebenskampf. Kinder, die trotz des Kriegsalltags fröhlich spielen und Träume für die Zukunft haben, werden mitten aus dem Leben gerissen. Das haben wir erst kürzlich wieder durch den Tod zweier Brüder, die von Save the Children betreut wurden, schmerzlich erfahren. Unsere Mitarbeitenden im Gazastreifen unterstützen Kinder, die ihre Geschwister verloren haben und Eltern, die um ihre Kinder trauern. Ganze Familien sind ausgelöscht. Das Leid der Menschen im Gazastreifen ist unvorstellbar.“
„Kein Kind sollte jemals militärische Angriffe, Gewalt, Tod, Zerstörung und Hunger erleben“, betont Save the Children. „Kinder haben ein Recht auf Schutz, auf Gesundheit und auf Bildung. Die internationale Gemeinschaft darf nicht dabei zusehen, wie die Kinderrechte und das humanitäre Völkerrecht mit Füßen getreten werden und einer ganzen Generation von Kindern die Zukunft geraubt wird. Wir fordern zudem, dass alle Staaten unverzüglich den Transfer von Waffen, Waffenteilen und Munition einstellen, die gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt werden.“