Politik

Freiwilliges Engagement von Senioren

Published

on

Berlin 03.11.2025 (hib/STO)

– Über freiwilliges Engagement von Senioren berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (21/2414) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (21/2149). Dabei greift sie „auf die vorliegenden Daten aus dem Fünften Deutschen Freiwilligensurveys (2019, veröffentlicht im März 2021) zurück“ und verweist darauf, dass der Kurzbericht mit den zentralen Ergebnissen des Sechsten Deutschen Freiwilligensurveys 2024 bis Ende des laufenden Jahres veröffentlicht werde. Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Querschnittsbefragung, die alle fünf Jahre durchgeführt wird.

Der Antwort zufolge engagierten sich 2019 mit 28,8 Millionen Menschen 39,7 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland freiwillig. 40,6 Prozent der Personen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren engagierten sich freiwillig, schreibt die Bundesregierung weiter. Bei den ab 65-Jährigen liege der Anteil noch bei 31,2 Prozent.

Die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen engagiert sich laut Vorlage überproportional unter anderem im sozialen Bereich (rund zehn Prozent), in Kirche/Religion (zirka sieben Prozent), für die Gesundheit (rund zwei bis drei Prozent) und in der beruflichen Interessenvertretung (zirka zwei bis drei Prozent). Niedriger falle dieses gegenüber jüngeren Personengruppen in den Bereichen Schule/Kindergarten (rund fünf Prozent) und Sport aus.

Ähnlich verhält es sich den Angaben zufolge bei Personen ab 65 Jahren mit relativ hohen Anteilen im sozialen Bereich (10,2 Prozent), in Kirche/Religion (7,4 Prozent) und Gesundheit (2,4 Prozent). Dagegen seien vergleichsweise niedrige Anteile in den Bereichen Sport/Bewegung (8,1 Prozent) und Unfall-/Rettungsdienst (0,5 Prozent) zu verzeichnen.

Auf Grundlage der Ergebnisse des Fünften FWS aus dem Jahr 2019 lasse sich feststellen, „dass die Gruppe der ab 65-Jährigen mit 22,2 Prozent im Jahr 2019 den höchsten Anteil an denjenigen aufweist, die sechs und mehr Wochenstunden freiwillig tätig sind“, heißt es in der Antwort ferner. In der Gruppe der 50- bis 64-Jährigen waren es danach 19,0 Prozent. Im Hinblick auf ein freiwilliges Engagement von bis zu zwei Wochenstunden seien es in der Gruppe der ab 65-Jährigen 52 Prozent gewesen gegenüber 57,9 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen.

The Week

Die mobile Version verlassen