Politik

Entwicklungsministerin Schulze mit Wirtschaftsdelegation in Indien

Published

on

Berlin16.09.2024 

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist reiste am Sonntag, den 15.9  zu einer dreitägigen  nach Gujarat in Westindien. Dort wird sie Deutschland als Gastland auf einer Investoren-Konferenz für erneuerbare Energien vertreten. Erwartet werden rund 10.000 Teilnehmende. Schulze wird begleitet von einer Wirtschaftsdelegation, die aus rund 20 Vertreterinnen und Vertretern aus der Erneuerbare-Energien-Branche besteht. Im Rahmen der Konferenz wird Schulze mit der indischen Regierung eine engere Kooperation beim Ausbau erneuerbarer Energien besprechen. Indien ist ein Schlüsselland für die globale Energiewende und will weltweit zum zweitgrößten Solarproduzenten aufsteigen.Entwicklungsministerin Schulze sagte:: „Die deutsch-indische Zusammenarbeit bei der Energiewende ist eine Erfolgsgeschichte für alle Beteiligten. Das bevölkerungsreichste Land der Welt steht vor einem Boom der erneuerbaren Energien und will nach China der zweitgrößte Produzent von Solaranlagen werden. Das ist in erster Linie gut für Indien selbst, dass sich so günstig mit regenerativer Energie versorgen, Millionen neue Arbeitsplätze schaffen und zu sauberer Luft und einem stabileren Klima beitragen kann. Auch Deutschland profitiert von diesem Boom: Deutsche Unternehmen investieren in Indien, Verbände arbeiten an einem Fachkräfte-Austausch und deutsche Importeure bekommen mittelfristig endlich Alternativen zu Solaranlagen aus China. Letztlich gewinnt aber die ganze Welt, wenn in Indien die Energiewende gelingt: Denn der Klimawandel lässt sich nur aufhalten, wenn mehr und mehr der 1,4 Milliarden Menschen in Indien ihren Strom aus Wind und Sonne beziehen.“

Deutschland und Indien verbindet eine strategische Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung, die Premierminister Narendra Modi und Bundeskanzler Olaf Scholz 2022 vereinbart haben. Im Rahmen dieser Kooperation ist auch die Idee für die Erneuerbare-Energien-Investitionskonferenz RE-INVEST entstanden, bei der Deutschland Gastland ist. Die vom indischen Ministerium für erneuerbare Energien organisierte „RE-INVEST“ ist eine Fachmesse und gleichzeitig eine fachspezifische Konferenz mit hochrangiger Beteiligung auf unternehmerischer und politischer Ebene. Der indische Premierminister Modi wird die Konferenz am heutigen Montagvormittag eröffnen. Erwartet werden rund 10.000 Teilnehmende mit einem Schwerpunkt auf Wirtschaftsvertretern. Die deutsche Wirtschaftsdelegation umfasst 20 kleinere und mittlere deutsche Unternehmen sowie Verbände aus der Erneuerbare-Energien-Branche.

The Week

Die mobile Version verlassen