Politik
Deutschland ist Weltmeister
Berlin 09.09.2025 / Die Europäische Organisation für Wirtschaft und Entwicklung (OECD) äußerte sich zufrieden mit dem Niveau der beruflichen und naturwissenschaftlichen Bildung in Deutschland.
Dies geschah im Rahmen einer Präsentation der Organisation gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Jugend und Bildung und dem Bundesministerium für Forschung und Hochschulen zum Bildungsniveau in Deutschland im Jahr 2025. Die Absolventenquote erreichte 2024 40 Prozent, verglichen mit 33 Prozent im Jahr 2019. Die Nachfrage nach beruflicher Bildung stieg bei den 25- bis 34-Jährigen ebenfalls auf 61 Prozent, während die Nachfrage nach Bildung bei den 34- bis 64-Jährigen 2,8 Prozent erreichte.
Bundesforschungsministerin Dorothée Behr bezeichnete Deutschland als Weltmeister unter Ländern, die für ihre wirtschaftliche und industrielle Stärke bekannt sind, und Ländern, die einen wirtschaftlichen und industriellen Aufschwung erleben, wie der Türkei, Mexiko und Indien, aufgrund der Qualität der Bildung und der Nachfrage nach Berufen und Naturwissenschaften, insbesondere Mathematik, Informationstechnologie und Technik.
Trotz der steigenden Abschlussquote bei akademischen und beruflichen Bildungsgängen gibt es Bedenken hinsichtlich einer Zunahme der Ungleichheit durch Rassismus und Diskriminierung. Dies geht aus einer Warnung der Europäischen Organisation für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung hervor, die einen verstärkten Dialog zur Beendigung des Rassismus fordert.
Foto: © PWO