Politik
Deutschland bietet die erneute Entsendung von Patriot-Einheiten nach Polen an
Berlin 28.11.2024
Das Bundesverteidigungsministerium hat der NATO angeboten, zum Jahresanfang Patriot-Einheiten nach Polen zu entsenden.
Dazu Minister Pistorius:
„Wir werden damit einen logistischen Knotenpunkt in Polen schützen, der für die Lieferung von Material an die Ukraine von zentraler Bedeutung ist. Wir sichern also die Versorgung mit Fahrzeugen, Waffen und Munition, die die Ukraine zur Abwehr der völkerrechtswidrigen und brutalen russischen Angriffe dringend braucht. Zusammen mit unseren polnischen Freunden sichern wir zudem den NATO-Luftraum wie bereits im letzten Jahr. Mein besonderer Dank gilt unseren Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe, die sich bereits vorbereiten und wieder einmal ihre Kaltstartfähigkeit beweisen. Ich weiß, ich kann mich auf sie verlassen!“
Die Patriot-Einheiten könnten bis zu sechs Monate in Polen eingesetzt werden.
Zum Hintergrund:
Deutschland stellt rund 50 Personen für die NATO Security Assistance and Training for Ukraine (NSATU).
NSATU koordiniert die Unterstützungsleistungen für die Ukraine.
Dies gilt sowohl für die militärische Ausbildung als auch für die Lieferung militärischer Ausrüstung und Rüstungsgüter.
Deutschland stellt also nicht nur Personal am NSATU-Standort Wiesbaden zur Verfügung. Wir beteiligen uns auch gemeinsam mit unseren Partnern am Schutz der Logistikkette.
Sollte es zur geplanten Verlegung kommen, bleiben die PATRIOT-Kräfte der Luftwaffe wichtiger Teil der Integrierten NATO Luftverteidigung.
Die genauen Details der Verlegung stimmen wir aktuell mit Polen, weiteren Verbündeten und mit der NATO in Brüssel ab.
Nach aktuellem Stand ist ein Einsatz der deutschen Soldatinnen und Soldaten in Polen ab Januar 2025 möglich.