Politik

Deutsche Gespräche mit der hebräischen Regierung

Published

on

Berlin 05.06.2025

– Der deutsche Außenminister Johann Wadephul bekräftigte in einer Pressekonferenz mit dem israelischen Außenminister Gideon Saar am Donnerstag, dem 5. Juni, in Berlin die Unterstützung der deutschen Regierung für den jüdischen Staat und seine Sicherheit und damit ihr Bestreben, politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Beziehungen auszubauen. Er betrachtet den Krieg gegen die Hamas als einen Akt der Selbstverteidigung und forderte die Hamas auf, die Geiseln bedingungslos freizulassen, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Er wies jedoch darauf hin, dass die deutsche Regierung bekräftige, dass der Frieden in Palästina in der Gründung eines palästinensischen Staates neben dem hebräischen Staat auf palästinensischem Boden liege, während der israelische Außenminister die Gründung eines palästinensischen Staates und dessen Anerkennung als Geschenk an die Hamas betrachte und dem palästinensischen Widerstand vorwerfe, Friedensvorschläge abzulehnen.

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul rief dazu auf, die Lieferung humanitärer Hilfe an die Bevölkerung des Gazastreifens zu erleichtern und die Blockade zu beenden. Außenminister Benjamin Netanjahu hingegen bestritt, dass die Palästinenser ausgehungert würden und forderte, Druck auf die Hamas auszuüben, damit diese die von ihr festgehaltenen Menschen freilasse.

Foto: © PWO

The Week

Die mobile Version verlassen