Politik
Der 10. Berliner Dialog zur Europäischen Integration
Berlin, 01.10.2024
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erklärte, dass das heutige Treffen der Außenminister der Europäischen Union mit ihren Amtskollegen aus den Westbalkanländern vor allem darauf abzielt, die europäische Integration zu erreichen, an der europäischen Integration zu arbeiten und den Prozess der Integration zu erleichtern Länder des westlichen Balkans in die Europäische Union.
In ihrer Rede wies sie darauf hin, dass die Frage der Annexion einiger Länder des Westbalkans unter ideologischen und sozialen Schwierigkeiten leide, der Dialog und die Bemühungen zur Überwindung dieser Probleme gut liefen und die Bundesregierung alle Anstrengungen unternehme, um die europäische Integration zu erleichtern.
Im Hinblick auf die Entwicklung der Sicherheits- und Militärlage im Libanon äußerte die deutsche Außenministerin ihre Besorgnis über den militärischen Einmarsch der Armee der Regierung Benjamin Netanjahu in den Libanon und brachte gleichzeitig ihre Zufriedenheit über die Liquidierung des Anführers der libanesischen Hisbollah zum Ausdruck. Hassan Nasrallah, da es sich bei der Partei um eine terroristische Partei handelt, die die Sicherheit im Libanon und in Regionen im Nahen Osten destabilisiert hat, sofern dies nicht erforderlich ist, besteht die dringende Notwendigkeit, die Diplomatie zu aktivieren, um den israelischen Vormarsch zu stoppen und einen Abzug des Militärs durch die Netanyahu-Regierung zu erreichen Einheiten aus dem Libanon.
An dem Berliner Treffen nehmen dreizehn Außenminister und Vertreter humanitärer und Menschenrechtsorganisationen sowie Organisationen für Asyl- und Migrationsfragen teil.