Politik

Demokratie und Krieg 

Published

on

Deutsche Politik und Deutsche Identität in Zeiten globaler Gefahr.

Berlin 24.09.2024

Der Krieg Putins, der globale Nachtanspruch Chinas, der Krieg im Nahen Osten und die Polarisierung  in den USA, das sind die politischen Gefahren der Gegenwart.

Sie ängstigen nicht wenige Menschen – und Ängste bilden das Geschäftsmodell der Populisten und Extremisten.

Als langjähriges Mitglied der außenpolitischen Ausschüsse des Bundestags analysiert er, wie Kriege Europa bedrohen, zugleich eine Zuspitzung der gesellschaftlichen Konflikte und Legitimationsprobleme der westlichen Demokratien nach sich ziehen. Außenpolitik und der Zustand unserer Demokratie sind untrennbar geworden. 

Röttgen bekräftigt, dass die Demokratie im Innern erneuert und nach außen für die Sicherheit Europas einsteht.

Analyse von Norbert Röttgen. Langjähriges Mitglieder des Auswärtiges Ausschusses

The Week

Die mobile Version verlassen