Politik
Bundesregierung stellt finanzielle Weichen für die nächsten Jahre
Bundeshaushalt 2025, Eckwerte bis 2029 und Umsetzung des 500-Milliarden-Euro-Investitionspakets beschlossen
Finanzpolitische Prioritäten sind Investitionen für Wachstum und Modernisierung, Strukturreformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und die weitere Konsolidierung des Haushalts.
Berlin 24.6.2025
– Das Bundeskabinett hat heute den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025, den Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes, die Eckwerte 2026 bis 2029 sowie den Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen. Hiermit stellt die Bundesregierung 49 Tage nach Amtsantritt die finanziellen Weichen für die nächsten Jahre.
Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil:
„Wir bringen mit dem Bundeshaushalt und dem 500-Milliarden-Investitionspaket auf den Weg, was wir jetzt brauchen, um für neue wirtschaftliche Stärke zu sorgen, unser Land modern und zukunftsfähig zu machen und um auch in Zukunft in Deutschland sicher zu leben.
Wir planen in diesem Jahr Rekordinvestitionen in Höhe von über 115 Milliarden Euro. Bis 2029 werden wir die jährlichen Investitionen des Bundes auf fast 120 Milliarden Euro pro Jahr steigern. Wir ermöglichen damit einen dringend nötigen Modernisierungsschub für unser Land: für gute Schulen, Kitas und Krankenhäuser, für moderne Bahnstrecken, Brücken und Straßen, für den Klimaschutz und die Digitalisierung. Auch in die innere und äußere Sicherheit werden wir massiv investieren. Denn die Bedrohung des Friedens in Europa durch die russische Aggression ist real. Wir müssen abschreckungs- und verteidigungsfähig sein.
Wir nehmen umfassende Strukturreformen vor, damit Investitionen zügig wirken und die Wirtschaft wieder wächst. Wir werden für kürzere Genehmigungsverfahren, mehr Fachkräfte, niedrigere Energiepreise und weniger Bürokratie sorgen. Zudem werden wir Verbraucherinnen und Verbraucher und Unternehmen wirksam bei den Energiepreisen entlasten„.