Politik
Asylentscheidungen des Bamf im ersten Halbjahr 2025
Berlin 24.09.2025
– Im ersten Halbjahr 2025 sind laut Bundesregierung 1.608 Menschen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) als asylberechtigt anerkannt worden, während 16.748 Flüchtlingsschutz und 2.634 subsidiären Schutz erhielten. Ein Abschiebungsverbot gemäß Paragraph 60 V/VII des Aufenthaltsgesetzes wurde in 8.082 Fällen festgestellt, wie aus der Antwort der Bundesregierung (21/1710) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (21/1157) weiter hervorgeht.
Die Gesamtschutzquote lag den Angaben zufolge bei 18,3 Prozent. Hauptherkunftsländer waren laut Vorlage Afghanistan mit insgesamt 13.661 Fällen vor Somalia mit 3.140 und der Türkei mit 2.759 Fällen.