Politik

35 Jahre seit den friedlichen Demonstrationen in Osteuropa

Published

on

Berlin 07.11.2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dachte darüber nach, in einem Vortrag, den er heute, Donnerstag, 7. November, anlässlich des 35. Jahrestages der friedlichen Volksaufstände hielt, die die Länder der europäischen kommunistischen Regime erfassten im Jahr 1989, dass sie die Grundpfeiler der Freiheit in Deutschland, Europa und der gesamten Menschheit seien.

Steinmeier glaubte, dass die Menschheit geschaffen wurde, um Freiheit und Demokratie zu lieben, und dass, egal wie lange die Unterdrückung anhält, ihr Ende sehr nahe ist, wenn die Menschen es wollen. Daher verdienen die Aufstände der europäischen Völker, die die Diktatur stürzten und zur Schaffung von Freiheit und Gerechtigkeit beitrugen, Respekt, ebenso wie alle Völker der Welt, die sich nach Freiheit und Gerechtigkeit sehnen.

Vergessen wir nicht, dass die Aufstände der Menschen in Ostdeutschland, Polen, Rumänien, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn, die im November 1989 begannen, zum Fall der Berliner Mauer und zum Ende der kommunistischen Regime beitrugen. 

The Week

Die mobile Version verlassen