Politik

24 Jahre nach den Anschlägen von New York

Published

on

Berlin 11.09.2025

– Am 11. September 2001 erschütterten die Anschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington, D.C. die Welt. Mehr als 3.000 Menschen kamen dabei ums Leben.

Die Anschläge veränderten die Welt. Seit diesem Tag lebt die Menschheit in Europa, im Osten, in Afrika, in den Vereinigten Staaten und in Übersee in einer Atmosphäre des Krieges und wartet auf einen Alarmruf.

Ob die Täter nun Muslime, Christen, Juden, Hindus oder andere waren, sie waren Feinde der gesamten Menschheit und hatten Millionen von Menschen in Afghanistan, im Irak und in anderen Regionen der Welt getötet.

Diese Ereignisse trugen zum Aufkommen von Ressentiments gegen Muslime und dem Aufruf zu Kreuzzügen bei. Nicht zu vergessen die Drohungen von US-Präsident George W. Bush, Militäreinheiten zu entsenden, die erste in Kabul und die letzte vor den Toren des Weißen Hauses. Eine Gruppe amerikanischer Kirchenanhänger bezeichnete George Bush sogar als Heiligen, weil sein Krieg gegen Afghanistan und islamistische Gruppen von Gott angeordnet worden sei.

Niemand kennt die Wahrheit über die Anschläge in New York und Washington und weiß nicht, ob Osama bin Ladens Organisation dahintersteckte. Bushs Nationale Sicherheitsberaterin und spätere Außenministerin Condolezza Rice erklärte in einem Interview mit dem Spiegel: „Als das erste Flugzeug das World Trade Center traf, nannten wir es einen Unfall, so wie viele andere Flugzeuge das World Trade Center getroffen haben.“ Als jedoch das zweite Flugzeug folgte, sagten wir, es sei ein Anschlag gewesen und al-Qaida stecke dahinter, weil diese Organisation ein Feind des Weißen Hauses sei.

Publikumszeitungen wie Al-Soura berichteten, dass die Passagiere eines der beiden Flugzeuge, die das World Trade Center trafen, an Händen und Füßen gefesselt und geknebelt waren. Ist es vorstellbar, dass jemand, der Selbstmord begehen wollte, dies selbst tun würde?

Die Ereignisse des 11. Septembers sind der Grund für den Aufruf zum Kulturkampf und das Leid der Menschheit unter Kriegen, Armut, Krankheiten und gegenseitiger Feindseligkeit. Die Wahrheit über die Täter wird erst nach dem Tod der Generation, die ihn erlebt hat, ans Licht kommen.

HA Redaktion

The Week

Die mobile Version verlassen