Politik
Was erwarten die Europäer von der Bundestagswahl
Berlin 17.02.2025
Was erwarten die Europäer von der Bundestagswahl, was erwarten die Deutschen von der Europäischen Union und wie groß ist das Interesse der Deutschen an Europa?
Dies war das Thema eines von der Europäischen Bewegung organisierten Seminars, das heute Abend, Montag, 17. Februar, im Büro der Europäischen Kommission in Berlin stattfand.
Aus der Umfrage der Europäischen Bewegung geht hervor, dass das Interesse an den Europawahlen in der Altersgruppe zwischen 16 und 45 Jahren bei 51 % liegt, während es in der Altersgruppe zwischen 46 und 65 Jahren bei 42 % liegt. Was das Interesse an den deutschen Wahlen betrifft, äußerten 55 Prozent der Altersgruppe zwischen 26 und 45 Jahren Interesse an den deutschen Wahlen, während der Prozentsatz in der Altersgruppe zwischen 46 und 65 Jahren 59 Prozent erreichte.
65 Prozent der Europäer brachten das Interesse der deutschen Regierung an Umweltthemen zum Ausdruck, während 50 Prozent ihre Enttäuschung über das mangelnde Interesse der Europäer, insbesondere der deutschen Regierung, an Menschenrechtsthemen zum Ausdruck brachten.
Die Umfrage bestätigte, dass die Volksparteien, insbesondere die Sozialdemokraten, die Grünen und die Linke, das größte Interesse an der Europäischen Union haben und diese auch unterstützen, gefolgt von den Christen. Bei der Alternative für Deutschland erreichte das Interesse an einer Unterstützung der Europäischen Union 19 Prozent.
Dies geht aus der Umfrage der Europäischen Bewegung hervor.
Foto: PWO