Berlin

Von Bioökonomie bis zur Zukunft auf dem Teller

Published

on

Das Kongressprogramm der Grünen Woche

Berlin 07.01.2025

Rund 300 Fachdiskussionen, Panels und Seminare machen die Grüne Woche vom 17. bis 26. Januar 2025 zu dem Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus aller Welt und bringen die wichtigsten Themen rund um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau auf den Tisch.

17. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) 

15. – 18. Januar 2025, CityCube Berlin 

Das GFFA steht 2025 unter dem Motto „Bioökonomie nachhaltig gestalten“. Bioökonomie nutzt Rohstoffe aus Land- und Forstwirtschaft, Aquakultur, sowie organische Rohstoffe, Insekten und Mikroorganismen, um unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Ziel des GFFA ist es, gemeinsam Wege zu finden, um die Ernährungssicherheit zu stärken, die sich verschärfende Klimakrise zu bekämpfen, Innovationen zu fördern und die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bioökonomie fair zu gestalten. Agrarministerinnen und -minister sowie Fachleute aus aller Welt diskutieren gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Höhepunkt des GFFA ist die Berliner Agrarministerkonferenz am Samstag, den 18. Januar 2025. Hierzu werden rund 70 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt erwartet. 

BäuerinnenForum 2025 

18. Januar 2025, hub27 

„Zukunft auf dem Teller – Zukunft der Landwirtschaft?“ – um diese Frage dreht sich das BäuerinnenForum vom Deutschen LandFrauenverband. Die Landwirtschaft steht vor großen Veränderungen: Nachhaltigkeit, Gesundheitsbewusstsein und ethische Ansprüche prägen den Wandel. Besonders in der Tierhaltung sind neue Strukturen gefragt, um Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zu vereinen. Damit Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt, sind stabile Rahmenbedingungen und kreative Lösungen gefragt. Über die Zukunft der Ernährung und Landwirtschaft wollen die Landfrauen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. Interessierte, die nicht live in Berlin dabei sein können, können das Bäuerinnen Forum via Livestream verfolgen. 

Fachforen Deutscher Bauernverband 

20. Januar 2025, Studio Halle 5.3 

Expertinnen und Experten aus der Landwirtschaft sprechen in den Fachforen des Deutschen Bauernverbands über die Zukunft der Milchbranche, das nächste Kapitel der Energiewende, die Naturwiederherstellung und das Modell der Naturschutz-Kooperativen. Interessierte können die Fachforen im Livestream verfolgen. 

22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität – Kraftstoffe der Zukunft 

20. & 21. Januar 2025, CityCube Berlin 

Mehr als 600 internationale Fachleute aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und Politik kommen im Rahmen des Fachkongresses „Kraftstoffe der Zukunft“ zusammen, der in diesem Jahr unter dem Leitsatz „Klimaschutz tanken, zukunftsfähig unterwegs“ steht. 

In fast 20 Session sprechen Expertinnen und Experten über Themen wie Qualitätskontrolle und Zertifizierung, beleuchten aber auch den gesamten Verkehrssektor von Grünen Wasserwegen, klimafreundlichem Transport auf der Straße, erneuerbaren Kraftstoffen in der Luftfahrt bis zu grüner Power auf dem Acker – Biokraftstoffen in der Land- und Forstwirtschaft. 

Regional-Star 2025

21. Januar 2025, Brandenburg Bühne, Halle 21a

Nachhaltige Regionalkonzepte stehen im Fokus des Regional-Star Awards, der jährlich im Rahmen der Grünen Woche verliehen wird. Ausgezeichnet werden Regional-Konzepte aus dem Lebensmittelhandel, die nicht nur neu und innovativ sind, sondern auch einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen und einen Mehrwert bieten – für Kundinnen, Kunden und die Umwelt. 

Startup-Days 2025

21. & 22. Januar 2025, Grüne Woche Bühne – Home Green Home, Halle 27

Junge und dynamische Startups aus der Agtech- und Foodbranche präsentieren im Rahmen der Startup-Days ihre innovativen Lösungen und Produkte. Fast 30 Startups haben sich für die Startup-Days 2025 beworben, eine Fachjury hat die 10 spannendsten und innovativsten Lösungen ausgewählt, die auf der Grünen Woche pitchen werden. Abgerundet wird das Programm der Startup-Days mit Sessions rund um Finanzierung, Führung, Recycling und den Einsatz von KI in Startups. 

18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025

22. & 23. Januar 2025, CityCube Berlin 

Das Zukunftsforum, das das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Grünen Woche ausrichtet, setzt sich 2025 mit dem Generalthema „Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen“ auseinander. In 30 Fachforen werden Themen wie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum, den vielfältigen Einfluss der Kirche oder auch die Vielfalt im ländlichen Ostdeutschland besprochen. Auch das Förderprogramm „BULEplus“ für die Stärkung des ländlichen Raums wird im Rahmen des Zukunftsforums thematisiert. 

Grüne Woche Business Days

22. Januar 2025, Grüne Woche Bühne – Home Green Home, Halle 27

Die Grüne Woche Business Days sind der Treffpunkt für die Agrar- und Foodbranche. Sowohl digital (14., 15., 29. und 30. Januar 2025) als auch live vor Ort auf der Grünen Woche (22. Januar) können sich Interessierte, Expertinnen und Experten austauschen und vernetzen. Organisiert werden die Grüne Woche Business Days mit dem Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg. Rund 100 Teilnehmende aus über 30 Ländern haben sich bereits angemeldet.

The Week

Die mobile Version verlassen