Berlin
Unser Land ist immer noch einer der attraktivsten Investitionsstandorte der Welt.
Berlin 21.07.2025
Die Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Erstmals seit langem sehen die Wirtschaftsforschungsinstitute erste Zeichen für einen Aufschwung. Auch die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland verbessert sich kontinuierlich.
Das zeigt auch „Made for Germany“, eine Initiative von Start-ups sowie mittleren und großen Unternehmen. Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt heute gemeinsam mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche Vertreterinnen und Vertreter der Initiative im Kanzleramt. Nach dem „Investor Round Table“ am vergangenen Dienstag ist dies das zweite Treffen, das die positiven Signale aus der Wirtschaft an die Bundesregierung verstärkt.
Die Vertreterinnen und Vertreter von „Made for Germany“ diskutieren mit Bundeskanzler Friedrich Merz, wie die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts und das Investitionsklima in Deutschland verbessert werden können und kündigen zudem wichtige Investitionen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro an. Das Geld wird in zahlreiche neue Vorhaben, unter anderem in neue Standorte und Anlagen in Deutschland, aber auch in Forschung und Entwicklung sowie in die Modernisierung deutscher Infrastruktur fließen.
„Wir begrüßen das Vertrauen der Unternehmen, in den Standort Deutschland und seine Arbeitsplätze zu investieren. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für mehr Wirtschaftswachstum und die Zukunftsfähigkeit des Standorts. Zugleich senden sie ein kraftvolles Signal an internationale Unternehmen, wieder stärker in Deutschland zu investieren,“ so der Bundeskanzler. „Unser Land ist einer der attraktivsten Investitionsstandorte der Welt.“
Die Wachstumsschwäche der vergangenen Jahre habe gezeigt, dass die Wirtschaft bessere Rahmenbedingungen brauche. „Mit dem Investitions-Sofortprogramm, dem Sondervermögen Infrastruktur und der größten Unternehmenssteuerreform seit 15 Jahren entfesseln wir öffentliche und private Investitionen für Deutschland.“
Um neues Wachstum zu schaffen und Arbeitsplätze zu sichern, hat die Bundesregierung ein steuerliches Investitionssofortprogramm verabschiedet. Diese Investitionsanreize umfassen unter anderem einen Investitions-Booster zur steuerlichen Abschreibung von Ausrüstungsinvestitionen, die Absenkung der Körperschaftsteuer für Unternehmen sowie den Ausbau der steuerlichen Forschungszulage für Unternehmen.
Zugleich setzt die Bundesregierung mit dem geplanten Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in Höhe von über 500 Milliarden Euro auf mehr öffentliche Investitionen in die Substanz des Landes, etwa durch Rekordinvestitionen in Schulen, Schienen, Straßen und die Digitalisierung. Die Bundesregierung rechnet damit, dass diese Investitionen durch zusätzliches privates Kapital verstärkt werden. So entstehen zusätzliche Wachstumseffekte.
Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen: „Wir wollen, dass jetzt massiv in die Zukunft unseres Landes investiert wird. Die Initiative ‚Made for Germany‘ ist dafür ein wichtiger Beitrag. Mit öffentlichen und privaten Investitionen bringen wir unser Land auf Wachstumskurs und sichern so Arbeitsplätze. Wir haben schon jetzt für deutlich bessere Rahmenbedingungen gesorgt: Mit unserem Wachstumsbooster haben wir neue Investitionsanreize geschaffen. Wir steigern die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Deutschland ist ein starker Industrie- und Hightech-Standort. Wir sind ein Land, das die besten Köpfe aus aller Welt anziehen kann. Wir sind damit gerade jetzt – in Zeiten globaler Unsicherheiten und Umbrüche – ein sicherer Hafen für Investoren aus aller Welt.“
Die Investitionsoffensive begleitet die Bundesregierung mit strukturellen Reformen, um die Rahmenbedingungen zu verbessern: Dazu gehören schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, der Bürokratieabbau, eine moderne Infrastruktur sowie niedrigere Energiekosten. Das wird die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland stärken.
Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Starker Standort, starke Investitionen, starkes Wachstum. Deutschland setzt wieder auf Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und einen attraktiven Investitionsstandort. Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit hat die Bundesregierung ein klares Signal gesendet – und es wird in Deutschland und international gehört. Das durch die ‚Made for Germany‘-Initiative entgegengebrachte Vertrauen ist ein klarer Auftrag. Und darauf können sich Investoren verlassen. Mit dem Sofortprogramm haben wir bereits wichtige Erleichterungen bei den Unternehmenssteuern und den Energiepreisen auf den Weg gebracht. Weitere werden folgen. Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, Deutschland als Investitionsstandort noch attraktiver zu machen.“