Wirtschaft

Rückgang gestoppt: 0,6 % mehr Sendungen – deutliche Erholung bleibt jedoch aus

Published

on

Jubiläumsausgabe: 20 Jahre KEP-Studie

Berlin 03.07.2024 -PWO

Der Rückgang aus dem Jahr 2022 ist gestoppt: Mit 0,6 % Zuwachs im Sendungsvolumen legte der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) in Deutschland im Jahr 2023 leicht zu, insgesamt wurden 4,175 Mrd. Sendungen transportiert. Das sind rund 25 Mio. mehr als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz stieg im gleichen Zeitraum um 2,2 % von rund 26 Mrd. auf über 26,5 Mrd. Euro. 2023 arbeiteten rund 260.500 Menschen in der KEP-Branche. Das sind 2.700 oder 1 % mehr Beschäftigte als im Vorjahr. Diese und viele weitere Ergebnisse liefert die Jubiläumsausgabe der KEP-Studie 2024, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) heute in Berlin vorgestellt hat.

Prognose 2028: rund 4,7 Mrd. Sendungen
Bis 2028 ist mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des KEP-Sendungsvolumens von 2,3 % auf rund 4,7 Mrd. Sendungen zu rechnen. Im Jahr 2024 könnte das Sendungsvolumen erneut leicht wachsen. Ab 2025 könnten die Zuwächse deutlicher ausfallen, da für 2025 eine wirtschaftliche Belebung in Deutschland und in wichtigen ausländischen Märkten prognostiziert wird. Die Prognosen für den KEP-Markt werden allerdings weiterhin von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren beeinflusst.

The Week

Die mobile Version verlassen