Kunst
Internationale Buchmesse in Frankfurt eröffnet
Mittwoch, 16. Oktober
Heute, öffnet die Internationale Buchmesse in Frankfurt für Wissenschaftler und Lesefreunde ihre Pforten bis zum kommenden Sonntag, 20. Oktober. Die Ausstellung umfasst Konferenzen und Seminare zu Entwicklungen in Literatur und Politik.
Die Zahl der an der diesjährigen Ausstellung teilnehmenden Verlage beträgt etwa 4.000 Verlage aus etwa 100 Ländern der Welt, an denen etwa 1.000 Schriftsteller teilnehmen und etwa 600 Kulturseminare stattfinden.
Trotz der kalten Wirtschaftsbewegung in Deutschland und anderen Ländern konnte die Verlagsbranche ihre Einheit behaupten. Die Zahl der neuen Bücher, die im Jahr 2023 weltweit erschienen, erreichte etwa 500.000 Bücher, davon etwa 60.000 in Deutschland, ein Rückgang von rund 28.000. Thema zum Jahr 2007. Der Umsatz der Verlage in Deutschland erreichte im vergangenen Jahr rund eine Milliarde und 700 Millionen Euro. Die Zahl der Buchverkäufer hat etwa eine Million Verkäufer erreicht
Ein Buch ist der beste Begleiter für einen Menschen. Es stört uns nicht, streitet nicht mit uns und gibt uns die Informationen, die wir wollen.
Aber leider, die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten am Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren im Durchschnitt mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 anlässlich der Frankfurter Buchmesse mitteilt. Das waren 5 Minuten weniger als zehn Jahre zuvor: Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten die Menschen damals im Schnitt noch 32 Minuten am Tag gelesen. Zum Vergleich: Mit durchschnittlich 2 Stunden und 8 Minuten wurde mehr als viermal so viel Zeit für Fernsehen wie für Lesen aufgewendet. Die mit Fernsehen Verbrachte tägliche Durchschnittszeit stieg im Zehnjahresvergleich um 4 Minuten.
Wenn die Menschen lesen, dann am liebsten Bücher: Im Schnitt 12 Minuten am Tag verbrachten sie damit 2022. Auf das Lesen von Zeitungen entfielen 9 Minuten täglich.
Frauen und Mädchen sowie ältere Menschen verbringen am meisten Zeit mit Lesen
Frauen und Mädchen lesen mehr als Männer und Jungen: Während erstere zuletzt im Schnitt 30 Minuten am Tag mit Lesen verbrachten, waren es bei letzteren 24 Minuten. Auch zwischen den Altersgruppen zeigen sich Unterschiede: Erwachsene verbringen mit zunehmendem Alter deutlich mehr Zeit mit Lesen. Mit Abstand die meiste Zeit dafür wendete die Altersgruppe 65+ auf (54 Minuten). Die 45- bis 64-Jährigen lasen im Schnitt 26 Minuten täglich, bei den 30- bis 44-Jährigen war es halb so viel Zeit (13 Minuten). Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren verbrachten im Durchschnitt 11 Minuten am Tag mit Lesen. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren lagen mit einer Lesezeit von 19 Minuten im Mittelfeld.