Wirtschaft
Habeck eröffnet Startup Germany Summit 2024
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veranstaltete, am Dienstag den 17.09.2024 im bcc Berlin den Startup Germany Summit 2024. Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck eröffnet den Summit am Vormittag mit einer Rede.
Auf der ganztägigen Veranstaltung können sich Akteurinnen und Akteure des Start-up-Ökosystems vernetzen und austauschen. Erwartet werden rund 900 Teilnehmende: Start-ups, Scale-ups, etablierte Wirtschaft, Wissenschaft, Investoren, Business Angels und Family Offices.
Am frühen Abend wird Bundesminister Habeck gemeinsam mit Bundesminister Christian Lindner die Initiative für Wachstums- und Innovationskapital (WIN-Initiative) für mehr privates Wagnis- und Wachstumskapital in Deutschland vorstellen. Zum Ende der Veranstaltung wird Bundeskanzler Olaf Scholz das Schlusswort sprechen.
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck: „Gründerinnen und Gründer von Start-ups haben sich entschieden, anzupacken. Gleiches gilt für ihre Unterstützer, wie Business Angels oder Family Offices. Weil sie wissen, dass Zeiten des wirtschaftlichen Wandels auch enorme Chancen eröffnen. Dieser Mut, neue Pfade zu gehen, in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben und hart an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten, verdient ist beeindruckend – und taugt uns allen als Vorbild. Mit dem erstem Startup Germany Summit wollen wir der Start-up-Community noch mehr Gesicht und Gewicht geben.
Der Erfolg gibt den Start-ups recht. Das deutsche Start-up-Ökosystem ist robust und behauptet sich als zentraler wirtschaftlicher Faktor in einem herausfordernden Umfeld. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 1.384 Start-ups in Deutschland neu gegründet – 15 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023. Aktuell sind über 520.000 Mitarbeitende bei Start-ups beschäftigt – und 80 Prozent der jungen Unternehmen wollen dieses Jahr weitere Mitarbeitende einstellen. 31 „Einhörner“ gibt es aktuell in Deutschland – und das werden ganz sicher nicht die letzten sein. Wir unterstützen Start-ups und zukünftige Gründungen mit der Umsetzung unserer Start-up-Strategie. Ganze 81 Prozent der Maßnahmen sind bereits umgesetzt und wir machen mit unveränderter Geschwindigkeit weiter.“