Berlin

Erste Berlin Freedom Week

Published

on

Berlin, 7. Oktober 2025 

– Mehr als 35 Jahre nach dem Fall der SED-Diktatur und dem Zusammenbruch des sowjetischen Kommunismus beherrschen wieder Autokraten und Diktaturen die weltweiten Schlagzeilen. Berlin, die Stadt der Freiheit, hält mit der Berlin Freedom Week dagegen und gibt Freiheitskämpferinnen und Freiheitskämpfern sowie profilierten Demokratinnen und Demokraten aus aller Welt eine Bühne: Vom 8. bis 15. November findet in der Hauptstadt erstmals die Berlin Freedom Week statt – mit mehr als 70 Veranstaltungen an über 30 Orten in ganz Berlin. Den Mittelpunkt bildet die Berlin Freedom Conference am 10. November im Gasometer auf dem EUREF-Campus. Zahlreiche internationale Gäste werden erwartet, darunter Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler, Forschende, Medienschaffende sowie Politikerinnen und Politiker.

Die Berlin Freedom Week ist ein Angebot und eine Einladung an alle Berlinerinnen, Berliner und interessierten Gäste der Stadt. Museen, Botschaften, Theater und historische Orte bieten eine Vielzahl an Formaten. Dabei geht es um die besondere Bedeutung der Freiheit für Berlin wie auch um das Thema im aktuellen globalen Kontext.

Schirmherr der Veranstaltung ist der Regierende Bürgermeister Berlins, Kai Wegner. Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Berlin Freedom Week ist unter berlin-freedom-week.com abrufbar.

Zentrales Highlight: die Berlin Freedom Conference
Ein Höhepunkt der Freedom Week ist die Berlin Freedom Conference am 10. November. Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Medien kommen im Schöneberger Gasometer zusammen. Sie sprechen in Keynotes und Panels darüber, wie Freiheit und Demokratie in Zeiten erstarkender Autokratien geschützt und gestärkt werden können.

Zu den Gästen gehören die ukrainische Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk, der russische Journalist und Bürgerrechtler Wladimir Kara-Mursa, Ben Hodges, Ex-Oberkommandierender der US-Streitkräfte in Europa, und der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Professor Dr. Michael Hüther. Seitens des World Liberty Congress sprechen u.a. die Präsidentin und renommierte iranische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Masih Alinejad sowie der venezolanische Politiker und Freiheitsaktivist Leopoldo López.

Foto: © Visit Berlin.de

The Week

Die mobile Version verlassen