Wirtschaft
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe
Berichtsmonat September 2024
Berlin 07.11.2024
Die Produktion schließt das dritte Quartal mit einem schwachen Ausklang ab. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes[1] ging die Produktion im Produzierenden Gewerbe im September preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,5 % gegenüber dem Vormonat zurück. Im August hatte der Ausstoß gemäß revidierter Daten noch um 2,6 % zugenommen. Der Produktionsrückgang macht sich in weiten Bereichen bemerkbar, sowohl in der Industrie (-2,7 %) als auch im Baugewerbe (-1,4 %) und im Energiesektor (-2,1 %) war die Ausbringung rückläufig.
Die Entwicklung nach einzelnen Wirtschaftszweigen der Industrie verlief im Vormonatsvergleich größtenteils negativ: Deutliche Produktionsrückgänge verzeichneten insbesondere gewichtige Bereiche wie Hersteller von Kfz und Kfz-Teilen (-7,8 %), chemischer Erzeugnisse (-4,3 %) und von DV-Geräten sowie elektrischen und optischen Erzeugnissen (-1,5 %). Dagegen konnten die Bereiche Maschinenbau (+1,7 %), Metallerzeugnisse (+0,5 %) und Nahrungs- und Futtermittel (+1,5 %) ihren Ausstoß steigern.
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe folgt damit im September weiter ihrem abwärts gerichteten Trend. Auch im aussagekräftigeren Quartalsvergleich ist die Entwicklung mit -1,9 % im Vergleich zum zweiten Quartal rückläufig, wobei die Drosselung im Baugewerbe mit -1,4 % etwas weniger deutlich und im Energiesektor mit -2,3 % leicht stärker ausfiel.