Politik
Eine düstere Situation auf der Welt
Berlin 11.10.2024
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird heute, Freitag, 11. Oktober, zu einem Arbeitsbesuch in Berlin eintreffen, bei dem er sich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treffen und intensive Gespräche mit Bundeskanzler Olaf Scholz führen wird.
Der Ankunft Selenskyjs in Berlin ging ein Telefonat von Bundeskanzler Scholz mit US-Präsident Joseph Biden voraus, der gestern, Donnerstag, 10. Oktober, in Berlin eintreffen sollte, um an einer Konferenz teilzunehmen, an der neben Scholz auch er teilnehmen würde , der französische Präsident und der britische Premierminister im Raum Ramstein, um zu besprechen, wie der Ukraine mehr militärische Unterstützung zur Konfrontation mit Russland geleistet werden kann. Allerdings sagte Biden seine Reise nach Berlin aufgrund der Blitzeinschläge und Überschwemmungen in den USA ab, die Ankunft des französischen Präsidenten und des britischen Premierministers in Berlin sowie der Ramstein-Gipfel wurde ebenfalls abgesagt.
Die Scholz-Selensky-Gespräche finden zu einem sehr kritischen Zeitpunkt statt. Russland, das im Osten der Ukraine Siege errungen hat, gilt nicht nur für die Ukraine als besorgniserregend, sondern auch für die mit der Sowjetunion verbundenen Länder der Europäischen Union. Auch Selenskyjs Gespräche in Berlin gehen einem Mini-Europagipfel voraus am kommenden Montag, dem 14. Oktober, soll in Berlin die Aufnahme der Ukraine in die EU und Möglichkeiten zur Verabschiedung einer europäischen Politik erörtert werden, die dazu beitragen würde, die Regierung des hebräischen Staates davon zu überzeugen, ihre Armee zu stoppen Invasion im Libanon und Beendigung des Krieges in Gaza.
Die Lage in Europa und der Welt droht die politischen Vorhersagen über den Ausbruch eines Dritten Weltkriegs zu erfüllen. Der Krieg ist ausgebrochen und es ist sehr schwierig, seine Flammen zu löschen. Wenn die israelische Armee weiterhin in den Libanon einmarschiert, wird die Invasion in Syrien einfach sein, und das Erreichen der Außenbezirke von Türkiye wird nicht schwierig sein.
Der israelische Konflikt mit den Mullahs im Iran ist ein Konflikt, der nur auf Einfluss basiert.
Auch die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG hebt hervor: „Auffällig ist, dass die Europäer die immerhin mehr als fünfzig Teilnehmerstaaten der Ramstein-Gruppe nicht einfach selbst versammeln. Es ist ja nicht so, dass es keinen aktuellen Beratungsbedarf über den Ukraine-Krieg gäbe. Dass die europäischen Staats- und Regierungschefs offenbar keinen Sinn darin sehen, über diese Themen mit Selenskyj zu reden, wenn Biden nicht dabei ist, zeigt ungeschminkt die geopolitische Lage: Amerika bestimmt den westlichen Kurs in Europas schlimmsten Krieg seit 1945. Deutschland ist der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine, aber der amerikanische Beitrag ist viel größer als der deutsche, was vor allem militärisch ins Gewicht fällt.“ Mit diesem Kommentar aus der F.A.Z. endet die Presseschau.