Wirtschaft
Ein Hoffnungsschimmer für eine wirtschaftliche Erholung Deutschlands
Berlin 13. Juni 2024
Das Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Klimaschutz äußerte im Rahmen einer Pressekonferenz, in der es seinen Bericht zur Lage der Wirtschaftstätigkeit in Deutschland vorstellte, seine Hoffnung auf ein baldiges Ende der wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland , als sich ein Hoffnungsschimmer in die Adern der Wirtschaft schleicht, als Folge der wiederholten Bemühungen, dem industriellen Scheitern und der wirtschaftlichen Not aus dem In- und Ausland ein Ende zu setzen.
Das Ministerium erklärte, dass, nachdem der Anteil der Nachfrage nach Industrie- und Wirtschaftstransaktionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 auf 2,2 Prozent im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 zurückgegangen sei, der Anteil der Nachfrage normalerweise in den Monaten April und Ende April erreicht werde. Mai und das erste Quartal des laufenden Jahres/Januar – Ende März erreichte ein Plus von bis zu 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wovon ein Anteil von bis zu 9 Prozent auf interne Bestellungen entfiel, während der Anteil Der Anteil der Transaktionen aus dem Ausland erreichte 13 Prozent, davon kamen 7 Prozent aus Europa und 6,4 Prozent aus außereuropäischen Ländern.
Das Ministerium begründete dies mit den Bemühungen der Arbeitgeber, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter in Erwartung des Notfalls aufgrund der Überschwemmungen, die ihre Gebiete im Mai und Anfang Juni dieses Jahres heimgesucht hatten, zu verkürzen.
Der Bericht des Ministeriums zeigt, dass sich die globale Wirtschaftsaktivität weiterhin verlangsamt. Im März 2024 sank der Anteil der Industrieproduktion auf 0,3 Prozent, während er im oben genannten Monat des Vorjahres 2023 1,2 Prozent erreichte, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, was darauf hindeutet, dass sich Deutschland trotz des Rückgangs auf einem guten Weg befindet globales Ausmaß und die Ebene ist entkommen Die Welt kühlte sich ab, als die Produktionspunkte von etwa 52,2 Prozent Anfang Mai dieses Jahres auf etwa 53,7 Prozent am Ende des oben genannten Monats stiegen.
In ihren Wirtschaftsentwicklungsprognosen beruft sich die Bundesregierung auf acht Wirtschaftsforschungsinstitute, die in ihren Wirtschaftsentwicklungsprognosen für das Jahr 2024 angegeben haben, dass die bundesweite Produktionsrate 1,5 Prozent nicht überschreiten wird, nachdem sie dies bereits im Jahr 2023 angekündigt hatte. sie wird 1,9 Prozent erreichen.