Kunst
DER 7. BRUNNEN
Die Kunstsammlung Jena präsentiert Zeichnungscollagen und Skulpturen von Kerstin Grimm unter dem Titel „Der 7. Brunnen„.
Eröffnung Donnerstag, 19.09.2024, 19 Uhr
Kunstsammlung Jena, 20.09. bis 17.11.2024
Wer die fiktive Welt der Bilder von Kerstin Grimm betritt, wird Zeuge unerwarteter Begegnungen mit Mädchen, Tieren und Dämonen, zwischen Bäumen, Kratern und abgerissenen Strommasten in kargen, weiten Landschaften. Wenn Titel wie „Kinderspiele“, die mit zarten Linien gezeichneten Figuren und die sensible Farbgebung zunächst Schönheitsversprechen oder Verheißungen märchenhaft-romantischer Sehnsuchtserfüllung evozieren, wird schnell klar, dass dieser Kosmos fernab von Idyllen und Klischees kindlicher Unschuld seinen ganz eigenen Gesetzen folgt. Wo Schatten weiß werden, Versteckspiele mit in Weiden hängenden Leichen enden und Leitern in einen von Drohnen und Kometen durchzogenen Himmel führen, wartet das Unbekannte, ja das Unheimliche.
Mit überraschenden Details, mehrdeutigen Handlungen und rätselhaften Konstellationen aus Mythologie, Kunstgeschichte und Gegenwart laden Kerstin Grimms Zeichnungscollagen zum genaueren Hinsehen und Suchen ein. Die Berliner Künstlerin stellt das Material, aus dem die oft erstaunlich großformatigen Collagen bestehen, selbst her. Sie zeichnet und malt auf verschiedenen, oft transparenten, manchmal glänzenden Papieren, klebt und überarbeitet sie, bis die szenischen Darstellungen ihre fragwürdige Tiefe erhalten.
Kerstin Grimms Handschrift ist unverwechselbar, und das nicht nur in ihren Gemälden. Seit dem Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Jahr 1982 verwirklicht die Künstlerin ihre Gestalten auch in der Skulptur. Zeichnungscollage und Skulptur existieren seither parallel. Wie sie sich ergänzen, lässt sich in Kerstin Grimms Einzelausstellung beobachten, in der eigenartige, auf dünnen Stäben schwankende Bronzefiguren die Protagonisten der Bilder begleiten. Die Aura des Dämonischen scheint zwischen all den Kreaturen hin und her zu wandern.
Foto: Galerie Michael Haas/Kerstin Grimm