Politik

Bundesregierung verlängert Beschäftigungssicherung für PCK-Raffinerie bis Ende 2025

Published

on

Berlin 30.06.2025

– Mit der Verlängerung um sechs Monate und damit bis zum 31. Dezember 2025, wird ein wichtiges Signal der Verlässlichkeit an die Beschäftigten gesendet. Sowie ein weiterer Beitrag zur Stabilisierung des Standortes während der fortdauernden Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH (RNRM) auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) geleistet.

Bundesministerin für Wirtschaft und Klimaschutz Katherina Reiche: „Die Sanktionen gegen russisches Öl haben die PCK-Raffinerie in eine schwierige Lage gebracht. Dabei hat sie eine wichtige Funktion für die Versorgungssicherheit und ist ein zentraler Arbeitgeber in der Region. Unser Ziel ist klar: Wir wollen der Raffinerie und den Beschäftigten eine verlässliche Zukunft bieten. Mit der verlängerten Beschäftigungssicherung schaffen wir jetzt die Grundlage, um gemeinsam mit dem Land Brandenburg, der PCK und regionalen Partnern konkrete Perspektiven für den Standort zu entwickeln.“

Bundesminister für Finanzen Lars Klingbeil: „Unser oberstes Ziel ist,  Arbeitsplätze zu sichern. Deshalb bekräftigen wir das Bekenntnis der Bundesregierung zum Standort Schwedt und den Beschäftigten der PCK-Raffinerie. Die Menschen in der Uckermark können sich auf die Bundesregierung verlassen. Wir wollen die Arbeitsplätze in der Region erhalten. In den nächsten Monaten wird es darum gehen, den Strukturwandel in Schwedt und in der Uckermark weiter voranzutreiben

The Week

Die mobile Version verlassen