Berlin

BIP wird 2026 um 1,2% steigen

Published

on

Berlin 12.06.2025

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) geht in einer Pressekonferenz in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie heute, Donnerstag, 12. Juni, davon aus, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2025 um 0,4 Prozent steigen wird und im Jahr 2026 ein potenzieller Anstieg von 1,2 Prozent möglich ist. 

In ihrem Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland führt die Organisation die wirtschaftliche Stagnation zwischen positiven und negativen Trends auf die globalen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen zurück, insbesondere auf den Krieg in der Ukraine, die Instabilität im Nahen Osten, die Politik von US-Präsident Donald Trump gegenüber den Europäern und China sowie die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. 

Um die Wirtschaftsbewegung effektiver zu machen, schlug die Organisation vor: Die Energiekrise und die geopolitischen Spannungen haben die Dringlichkeit von Strukturreformen verstärkt. Mehr Wettbewerb würde die Unternehmerdynamik und und das Wirtschaftswachstum beleben. Der Fachkräftenangel muss beseitigt werden, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Und Regionalförderung ist entscheidend für einen erfolgreichen Strukturwandel.

Foto: © PWO

The Week

Die mobile Version verlassen