Berlin
Autokratie und Diktatur weltweit auf dem Vormarsch.
Berlin 31.10.2025
– Freiheit ist weltweit auf dem Rückzug. Haben Pluralismus, Freiheit und Demokratie ausgedient? Welche Rolle spielen Wirtschaft, Technologie und Medien? Wie verteidigen wir die Freiheit? Berlin, die Stadt, die wie keine andere für Freiheit und die Überwindung von Diktatur steht, veranstaltet zu diesen drängenden Fragen die
Berlin Freedom Conference am 10. November 2025 im Gasometer (EUREF-Campus)
Zu den mehr als 60 internationalen Rednerinnen und Rednern gehören u.a. Masih Alinejad (iranische Frauenrechtsaktivistin und Präsidentin des World Liberty Congress), Garry Kasparov (Schachweltmeister, Vorsitzender der Renew Democracy Foundation und entschiedener Kritiker Putins), Leopoldo López (venezolanischer Oppositionsführer und Mitbegründer des World Liberty Congress), die Friedensnobelpreisträgerinnen Oleksandra Matviichuk und Maria Corina Machado (virtuell zugeschaltet), der rechtmäßig gewählte Präsident Venezuelas Edmundo González Urrutia sowie die mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnete KI-Expertin Audrey Tang (Taiwans erste Digitalministerin).
Aus der deutschen Politik nehmen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bildungsministerin Karin Prien sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin und Schirmherr der Berlin Freedom Conference Kai Wegner teil. Evelyn Zupke (ehemalige Bürgerrechtlerin und SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag) wird zum Auftakt der Konferenz den Bezug zwischen dem heutigen Kampf um Freiheit und Demokratie und dem historischen Erbe Berlins, der friedlichen Revolution und dem Mauerfall, herstellen. Denn 1989 hat gezeigt: Demokratischer Wandel ist möglich und Mauern können fallen – auch die der heutigen Zeit.
Aus der deutschen Politik nehmen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bildungsministerin Karin Prien sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin und Schirmherr der Berlin Freedom Conference Kai Wegner teil. Evelyn Zupke (ehemalige Bürgerrechtlerin und SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag) wird zum Auftakt der Konferenz den Bezug zwischen dem heutigen Kampf um Freiheit und Demokratie und dem historischen Erbe Berlins, der friedlichen Revolution und dem Mauerfall, herstellen. Denn 1989 hat gezeigt: Demokratischer Wandel ist möglich und Mauern können fallen – auch die der heutigen Zeit.
Eine weitere Besonderheit im Programm der Berlin Freedom Conference ist das „Ignite Talks“-Format: Auf der Bühne präsentieren Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen in fünfminütigen, pointierten Kurzbeiträgen ihre „Freedom Ideas“ – neue Perspektiven, Initiativen und praxisorientierte Lösungsansätze. Das Format unterstreicht den Anspruch der Konferenz, Freiheit nicht nur zu diskutieren, sondern aktiv zu gestalten.
Schirmherr der „Berlin Freedom Conference“ ist Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Die Konferenz ist eine gemeinsame Initiative von visitBerlin, der Axel Springer Freedom Foundation und dem World Liberty Congress, der größten globalen Demokratie-Allianz mit mehr als 200 Dissidentinnen und Dissidenten aus über 50 autokratisch geführten Ländern der Welt.
Visit Berlin, Foto: © Visit Berlin