Welt

Humanitäre Hilfe

Published

on

„Klimakrise in der Pipeline“
Berlin/Freiburg  05.07.2024

Proteste in zehn Ländern haben ein Schlagllicht auf das fossile Großprojekt »East African Crude Oil Pipeline« (EACOP) inUganda geworfen. In einem Dossier berichtet der Südnordfunk des Informationszentrums 3. Welt in Freiburg (iz3w), dass Repressionen gegen Aktivistinnen und Aktivisten zunehmen. Der Südnordfunk interviewt in seiner Ausgabe #122 unter anderem den Anwalt Kato Tumusliime, der den Fall eines verschleppten Umweltexperten aus Uganda vertritt. Zudem geht es in dem Dossier um die Risiken, die der Bau dieser Erdölpipeline für die Anwohner und Kommunen sowie die biologische Vielfalt mit sich bringt. Das Witness Radio Uganda liefert dazu Daten zu Vertreibungen sowie Stimmen von Betroffenen und Expert*innen aus Uganda.

Was ist der Südnordfunk? Der Südnordfunk ist ein Projekt des Informationszentrums 3. Welt (iz3w) und wird aus Mitteln von Engagement Global, desBMZ, des Katholischen Fonds, Brot für die Welt sowie der Stiftung Zusammenarbeit und Entwicklung Baden Württemberg (SEZ) finanziert. 

The Week

Die mobile Version verlassen